Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.glammer-twins.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder eMail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Michael Otto, der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

ALLGEMEINES

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseiten.

Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadresse und Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeit, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

VERANTWORTLICHE STELLE

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz Grundverordnung, des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten, sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Diensteanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz („TMG“) ist:

Glammer Twins

gesetzlich vertreten durch Michael Otto

Pecher Hauptstr. 39a

53343 Wachtberg

Deutschland

Telefon: +49 (0) 228-71017754

E-Mail: hallo@glammer-twins.de

Website: www.glammer-twins.de

Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

IHRE RECHTE

Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

das Recht auf Auskunft

das Recht auf Berichtigung und Löschung

das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

das Recht auf Unterrichtung

das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

das Recht auf Datenübertragbarkeit

das Recht der automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen oder uns auf andere Weise Informationen zukommen lassen („Informatorische Nutzung“) erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zu GMT

Inhalt der Webseite

Zugriffsstatus (HTTP-Status)

übertragene Datenmenge

Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind

Webbrowser

Betriebssystem

Sprache und Version des Browsers

Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adresse oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach sieben Tagen statt. Eine darüberhinausgehende Speicherung nehmen wir nur vor, wenn wir zuvor Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet haben und so eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH COOKIES

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen!

Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Webbrowser schließen.

Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an meinem Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

Beim Aufruf unserer Webseite werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und je nach Browser auf die Datenschutzerklärung verwiesen.

WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSEITE

Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

Zum Teil greift wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig von mir kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

KONTAKTAUFNAHME

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen um sich in unserem Newsletter-Verteiler oder für unsere DJ-Promotion anzumelden, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Dafür können Sie auf unserer Webseite das Anmeldeformular benutzen, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Dein Name

Deine E-Mail-Adresse

Deine Telefon-Nummer

Auswahlfeld für Newsletter, DJ Promo, Booking oder Fragen

Deine Nachricht (Nachrichtenfeld)

Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen und Anmeldung verwendet.

Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf meiner Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald ich Ihre Anfrage abschließend bearbeitet habe. Die bei Nutzung des Kontaktformulars zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.

GOOGLE WEB FONTS

Wir versuchen „Google Web Fonts“ zu vermeiden und setzen auf „normale“ Einheitsschriften. Hier und da kann es vorkommen, dass unsere Webseite „Google Web Fonts“ benutzt. „Google Web Fonts“, ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.

Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

GOOGLE ANALYTICS

Google Analytics wird von uns nicht eingesetzt!

GOOGLE ADWORDS

Google AdWords wird von uns nicht genutzt!

Social Media auf unserer Seite / Verlinkung zu anderen Diensten und Netzwerken

Hiermit möchten wir Ihnen kurz die Datennutzungen für unsere Social-Media-, Shop- und Streaming-Dienste auf unserer Webseite aufzeigen. Auf unserer Seite finden Sie in der Fußzeile (Footer) eine Link-Sammlung unserer Social Media Kanäle. Das sind klickfähige einfache Links von YouTube, Spotify, Soundcloud und Mixcloud mit denen sie direkt, wenn sie dort angemeldet sind, mit ihrem Social Media Account verbunden werden oder auf dem entsprechenden Dienst einen neuen Account anlegen können. Gedacht ist es um mit uns in den direkten Kontakt auf unseren Social Media Plattformen zu treten, Ihnen unsere Musik vorzustellen oder um uns in Ihrem Netzwerk zu empfehlen. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit unsere Musik auf den Streaming-Portalen von Spotify, Soundcloud und Mixcloud zu hören. Außerdem benutzen wir „feiyr Link It“ ein Dienst damit wir Euch unsere Musik auf verschiedenen Portalen gleichzeitig zum anhören, streamen und oder kaufen anbieten können.

Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Media Daten, sondern stellen nur eine Verknüpfung unserer entsprechenden Profilen zu den einzelnen sozialen Netzwerken, Shops und Streaming-Portalen her. Diese zeigen Ihnen dann personalisierte Dienste und Angebote – sogenannte Social Widgets – die direkt aus den Systemen der Anbieter kommen. Wir haben keinen Einfluss darauf was Ihnen nach dem klicken eines Buttons präsentiert wird. Wir können es weder beeinflussen, noch sehen. Nur Sie wissen was in Ihrem jeweiligen Dienst dargestellt wird. Wir übermitteln bei einem solchen Link keine personenbezogenen Informationen an diese anderen Anbieter. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass die Online-Angebote Dritter grundsätzlich die Möglichkeit haben, mindestens die Herkunft eines Besuchs zu erkennen. Auf die Datenverarbeitung bei Dritten haben wir keinen Einfluss und somit erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf die Internetseiten Dritter. Wenn Sie die Buttons oder ähnliche Dienste nutzen, bekommt dies nur das jeweilige soziale Netzwerk mit. Wenn Sie das Tracking Ihres Leseverhaltens durch diese Dienste verhindern wollen, müssen Sie sich entweder auf den Plattformen wie Facebook, Spotify, Youtube usw. abmelden, um unbeobachtet durch das Internet zu surfen, oder in den Privatmodus Ihres Browsers wechseln.

Wir wollen Ihnen damit eine komfortable Alternative zum Kopieren und Versenden von Links bieten und damit Sie unsere Inhalte in sozialen Netzwerken unproblematisch verbreiten und empfehlen können.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen und die Empfehlungsfunktionen nutzen, geben wir die URL an das von Ihnen gewählte soziale Netzwerk weiter. Einige Netzwerke ergänzen den Link dann sofort um einen Ausschnitt der von uns angebotenen Inhalte. Bei den meisten sozialen Netzwerken werden Sie vor dem Abspeichern oder Weiterleiten um eine Bestätigung gebeten.

Beachten Sie, dass wir weder Kenntnis noch Einflussnahme darauf haben, wie soziale Netzwerke mit von Ihnen geteilten Informationen verfahren und ob diese Informationen weiteren Websites zur Verfügung gestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzhinweise aufmerksam zu lesen.

Bekommen wir Daten aus den sozialen Netzwerken und anderen Anbietern unser „Social Media“ Leiste? 

NEIN, wir bekommen keine Daten aus den Social Widgets, sondern binden nur Social Widgets ein, um es Ihnen einfacher zu machen unsere Musik zu verbreiten, hören und kaufen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Diensten:

Die sozialen Netzwerke können – auch wenn Sie dort nicht angemeldet sind – durch die Integration der Widgets in unsere Seite Informationen wie Ihre IP-Adresse oder browserbezogene Daten sammeln. Wenn Sie in einem der Netzwerke angemeldet sind, können diese Informationen Ihnen persönlich zugeordnet werden.

YOUTUBE 

Wir verwenden auf unserer Webseite einen direkten YouTube Link zu unserem Account. Außerdem verwenden wir zur Illustration von Videos ein Plug-In des Video Dienstes YouTube um Videos von unserem YouTube Kanal in unsere Seite einzubetten.

YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“).

Wir setzen dabei die sog. „Shariff-Lösung“ ein. Das heißt, wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben. Das YouTube Plug-In erkennen Sie im Videovorschaubild mit dem „Play“ Symbol auf dem ausgegrauten Kasten. Nur wenn Sie auf das Plug-In klicken, z.B. um das Video abzuspielen, werden personenbeziehbare Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden Daten automatisiert an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.

Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von YouTube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.

Wir verwenden YouTube, um Ihnen Inhalte und Funktionen der sozialen Plattform YouTube auf unserem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen.

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

MIXCLOUD

Wir verwenden auf unserer Webseite einen direkten Mixcloud Link zu unserem Account. Außerdem verwenden wir zur Wiedergabe von Audiomaterial ein Plug-In zur Einbindung von Playlisten aus unserem Mixcloud Profil. Das Plug-In ist ein eingebetteter Mixcloud Music-Player der unsere Musik die auf Mixcloud verfügbar ist, generiert und auf unserer Webseite dargestellt wird.

Mixcloud wird betrieben von Mixcloud Limited (Company Number: 06710137), 447 – 453 Hackney Road, London, E2 9DY
Privacy@Mixcloud.com (nachfolgend bezeichnet als: „Mixcloud“).

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin z.B. durch anklicken des Start-Buttons einer Audiodatei, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Mixcloud-Server hergestellt. Mixcloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Folgen“, „Teilen“ oder „Like (Herzchen)“ anklicken während Sie in Ihrem Mixcloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unsere Seiten mit Ihrem Mixcloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann Mixcloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Mixcloud erhalten. 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Mixcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Mixcloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Mixcloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des Mixcloud-Plugins aktivieren und löschen Sie die entsprechenden Cookies von Mixcloud in Ihrem Browser.

Wir verwenden Mixcloud, um Ihnen Inhalte und Funktionen der sozialen Plattform Mixcloud auf unserem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mixcloud unter: Privacy@Mixcloud.com

SPOTIFY

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Wir verwenden im Footer einen direkten Spotify Link zu unserem Account. Außerdem verwenden wir zur Wiedergabe von Audiomaterial ein Plug-In zur Einbindung von Playlisten aus unserem Spotify Profil. Das Plug-In ist ein eingebetteter Spotify Music-Player der unsere Musik die auf Spotify verfügbar ist, generiert und auf unserer Webseite darstellt.

Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden (nachfolgend bezeichnet als: „Spotify“).

Die Spotify PlugIns erkennen Sie an einem grünen oder weißen Logo und dem Glammer Twins Kreis-Logo auf unser Seite. Eine Übersicht über die SpotifyPlugIns finden Sie unter https://developer.spotify.com

Beim Besuch unser Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

Wir verwenden Spotify, um Ihnen Inhalte und Funktionen des Musikdienstes Spotify auf unserem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Feiyr 

Wir verwenden auf unserer Webseite „feiyr Link It!“, einen Dienst der DANCE ALL DAY Musicvertriebs GmbH c/o feiyr.com, Raiffeisenstr. 4, 83377 Vachendorf, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als: „feiyr“). Feiyr ist ein Online Distribution Dienst zum vertreiben unserer Musikproduktionen auf Onlineportalen und ermöglicht uns die Verwendung eines Plug-Ins um unsere Audiodateien per gängigen Musik-Onlineportalen (wie Amazon, iTunes, Beatport, Spotify usw.) anzubieten. Außerdem können wir auf unsere Webseite und unsere Social Media Portale verlinken. Sie können dann Wiederrum diesen Link in Ihren Social Media Kanälen verlinken oder teilen. Erst nach anklicken eines grafisch eindeutigen Links wird man zur entsprechenden Zielseite weitergeleitet. 

Feiyr „Link-It“ ermöglicht es uns unsere Releases optimal im Web zu verbreiten. In nur einem Link versammeln wir alle relevanten Shops-Links und können somit unsere Fans zu den Online-Portalen verweisen. Gleichzeitig erhalten wir Statistiken über das Verhalten der Link-Benutzer (z.B. welche Fans bevorzugen welchen Shop?), die uns für Werbekampagnen weiterhelfen.

Feiyr  stellt uns noch folgende Informationen bei der Benutzung von „Link-It“ zur Verfügung: Hier das Verhalten von „Link-It“ beim Aufruf:

–          Tracking durch Google Analytics

–          Tracking durch Google Remarketing

–          Tracking durch Facebook App zum Teilen der Seite

–          Feiyr intern : IP, Ort Name, Ort Koordinaten, Zeit, Verweildauer

Das Verhalten beim Benutzen eines Links entspricht dem Standardverhalten der jeweiligen Netzwerke.

 (Feiyr Stand: 05.06.2018)

Die Einbindung dieser Shop, der Social Media und Webseiten Links erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server von Feiyr. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Auswahl Sie getroffen haben und zur entsprechenden Zielseite weitergeleitet. 

Wir verwenden „Feiyr Link It!“ zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher und zeitgemässer zu gestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.feiyr.com/de/imprint.html

Informationen des Drittanbieters: DANCE ALL DAY Musicvertriebs GmbH c/o feiyr.com, Raiffeisenstr. 4, 83377 Vachendorf, Germany, Telefon: +49 (0) 861 16617 – 0, E-Mail: info@feiyr.com

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.